Kundenservice Veranstaltungen: 02234-9894940
Kundenservice Bücher: 089-21837921
Aboservice Zeitschriften: 089-21837110
Online-Schulung

Führung und Abrechnung von Zeitwertkonten / Wertguthaben

Gestaltungsmöglichkeiten, Führung und Abrechnung, Besonderheiten, Fallbeispiele und Tagesfragen


 
Kostenfreier Versand
Expressversand
Kostenlose Rücksendung
Trusted Shops zertifiziert
  • SW10095.1
  • Beginn 10:00 Uhr
  • Ende 17:00 Uhr
712,81 € inkl. MwSt
599,00 € netto

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

Termin wählen:


Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit ca. 5 Tage

 
Für den Einsatz von (Zeit) Wertguthaben gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die der... mehr

Für den Einsatz von (Zeit) Wertguthaben gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die der Arbeitgeber in einer entsprechenden Vereinbarung festlegen kann. So können Zeitwertkonten zum Vorteil für alle Beteiligten genutzt werden. Zeitwertkonten können vom Arbeitgeber als personalpolitisches Instrument eingesetzt werden und die Arbeitnehmer haben damit die Möglichkeit eine befristete Freistellung in Anspruch zu nehmen oder das angesparte Guthaben unmittelbar vor dem Rentenbeginn zu nutzen. Damit kann die Attraktivität eines Arbeitgebers sowie die Motivation der Arbeitnehmer gestärkt werden.

 

Im Zusammenhang mit Wertguthabenvereinbarungen müssen in der Anspar- und Auszahlungsphase zahlreiche arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorschriften beachtet werden, die in diesem Seminar ausführlich erläutert werden. Aus die mit einem "Störfall" verbundenen Auswirkungen werden selbstverständlich behandelt.

 

Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Gerät haben und wenn Sie sprechen möchten ein Micro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera. 

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung.

 

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen Wertguthabenführung... mehr
  • Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
  • Wertguthabenführung
  • Ermittlung der SV-Luft
  • Finanzierung / Anlage von (Zeit) Wertguthaben
  • Planmäßige / außerplanmäßige (=Störfall)
  • Verwendung von (Zeit) Wertguthaben
  • Administration/Aufzeichnung
  • Praxisbeispiele
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Teilnehmerfragen
FAQ
Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen Wertguthabenführung... mehr

Mitarbeiter/innen der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung, die für die Gestaltung und Abrechnung von Zeitwertkonten zuständig sind.

Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen Wertguthabenführung... mehr

Vorbemerkungen

 

Allgemeines

  • Allgemeine Grundlagen – (Zeit)Wertkonten nach Flexi II
  • Allgemeine arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Abgrenzung zwischen (Zeit)Wertkonten und Altersteilzeit
  • Abgrenzung zwischen (Zeit)Wertkonten und Gleitzeitkonten
  • Abgrenzung zur betrieblichen Altersversorgung
  • Beispielhafte Tarifregelungen

 

Rechtsgrundlagen Steuerrecht

 

Rechtsgrundlagen Sozialversicherungsrecht

  • Definition für (Zeit) Wertguthaben nach § 7 Abs. 1a SGB IV
  • Der Begriff Wertguthaben
  • Zeitwertkontenvereinbarungen
  • Geltungsbereich
  • Besonderheiten für Minijobber?

Wertguthabenführung

  • Mitteleinbringung und Wertsteigerung

Entgeltbescheinigungsverordnung

 

Ermittlung der SV-Luft

  • Summenfelder-Modell
  • Alternativ- / Optionsmodell
  • Welches Aufzeichnungsmodell in der Praxis anwenden?

 

Formen der Finanzierung / Anlage von (Zeit) Wertguthaben

  • Kurzüberblick Finanzierung Anlageformen
  • Pflicht zur Insolvenzsicherung

 

Mittelverwendung

  • Angemessenheit des Arbeitsentgelts
  • Außerplanmäßige Verwendung - Störfälle
  • Planmäßige Verwendung
  • Sozialversicherungsrechtliche Aufzeichnung

Administration/Aufzeichnung

 

Aktuelles aus der Rechtsprechung

 

Praxisbeispiele

 

Teilnehmerfragen

 

Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h

Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen Wertguthabenführung... mehr

Sie erhalten einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten von Zeitwertkonten und die damit verbundenen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen.

Online-Schulung Was die Entgeltabrechnung vom Rechnungswesen wissen muss

Daniela Karbe-Geßler, Jan-Philipp Muche

30.09.2025 | online 23.04.2026 | online 02.09.2026 | online
712,81 €
Online-Kompaktkurs PUEG: Digitales Nachweisverfahren – Stand der Dinge beim Abruf PV-Kinder und Elterneigenschaft DaBP

Markus Stier

28.05.2025 | online 28.05.2025 | online 05.06.2025 | online
153,51 €
Seminar alga-Sommerakademie 2025

Michael Brauwers, Markus Stier

31.07.-01.08.2025 | Lübeck
1.535,10 €
Seminar 18. GDD-Sommer-Workshop
18.-20.08.2025 │Timmendorfer Strand
1.951,60 €
Seminar ISO/IEC 27001 Lead Implementer – PECB zertifiziert

Alexander Jaber

10.-13.11.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
3.558,10 €
Online-Schulung Reisekosten und Bewirtung

Jan-Philipp Muche

08.08.2025 | online
416,50 €
Online-Kompaktkurs Wertguthabenvereinbarungen und Sozialversicherung

Timo Geiger

03.06.2025 | online
153,51 €
Online-Schulung Datenschutz und Künstliche Intelligenz

Andreas Sachs

25.06.2025 | online
351,05 €
Zeitschrift Lohnsteuer-Mitteilungen

Daniela Karbe-Geßler

66,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung HR-Prozesse analysieren und optimieren

Prof. Dr. Wilhelm Mülder

26.06.2025 | online 12.11.2025 | online
712,81 €
Online-Schulung Besondere Personengruppen...

Janette Rosenberg

04.06.2025 | online
702,10 €
Online-Schulung Besondere Sachverhalte in der Entgeltabrechnung

Markus Stier

28.10.2025 | online
712,81 €
Seminar ISO 27001 Foundation Kurs – PECB zertifiziert

Alexander Jaber

15.-16.09.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung 01.-02.12.2025 | Frankfurt/M. + Onlineprüfung
1.713,60 €
Seminar 1. KI-Anwender-Konferenz
25.-26.09.2025 | Köln
1.541,05 €
Online-Schulung Das Zahlstellenverfahren in der Praxis

Timo Geiger

16.10.2025 | online
712,81 €
Zeitschrift LOHN+GEHALT

Markus Stier

189,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Lohnsteuer-Deklaration und Gestaltung

Jan-Philipp Muche

11.07.2025 | online
416,50 €
Zeitschrift <kes>
199,00 €

Preis für kes+

Seminar Ausbildung zum/zur Datenschutzauditor/in GDD cert.

Alexander Forssman

27.05.2025 | Onlineprüfung 03.-04.12.2025 | Köln 10.12.2025 | Onlineprüfung
1.362,55 €
Online-Schulung Besonderheiten in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L)

Frank Müller

23.09.2025 | online 27.04.2026 | online 28.09.2026 | online
712,81 €
Zeitschrift IT-SICHERHEIT
139,00 €

Preis für Jahresabonnement Inland

Online-Schulung Der Jahreswechsel 2025/2026

Janette Rosenberg

05.12.2025 | online
712,81 €
Zuletzt angesehen
OSZAR »